Puzzleteile

24
Aug
2007

Der Versuch

die wunderschöne Hochzeitsfeier meiner Tochter und ihres Mannes in Worte zu fassen.
haende_9808

Alles begann mit der Aufregung und dann mit einer langen Autofahrt nach Brüssel. Am Freitag fuhren wir sehr früh los, denn wir waren Gäste auf einer anderen Hochzeitsfeier, die uns auch sehr gut gefallen hat. In dem Ort, den es nicht gibt, gab es ein nettes Trauzimmer mit einem glücklichen Brautpaar und lieben Gästen. Im Anschluss an die Trauung kam dann noch der Segen von oben und tröpfelte in die Sektgläser. Franzl und ich machten uns aber ziemlich bald auf die Weiterreise und freuten uns auf die nächste Hochzeit. Allerdings bestehen wir darauf, die Brautleute, die wir nur kurz hochleben lassen konnten, demnächst noch einmal zu besuchen.
Wir fuhren die A2, die schrecklichste Autobahn Deutschlands, die ich kenne, entlang, bis wir in Holland landeten. Weiter führte uns unser Weg bis nach Belgien. Das ist da, wo die Straßen schlechter werden, selten ein passendes Straßenschild zu finden ist, man immer damit rechnen muss, dass jemand rückwärts aus einer Einbahnstraße herauskommt und im Parkhaus die einspurige Auffahrt gleichzeitig auch die Abfahrt ist.........
Doch wir waren alle zu gut gelaunt, als dass uns solche Kleinigkeiten gestört hätten.
In Brüssel angekommen, nahmen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge ein und trafen abends viele nette Hochzeitsgäste, mit denen wir in einem Bistro ein leckeres Abendessen genossen. Die Schwiegereltern meiner Tochter und meine Geschwister waren dabei und es gab viel zu erzählen.
Die jungen Leute saßen währenddessen ein paar Straßen weiter in einem spanischen Restaurant und aßen alles, was auf einem Fließband an ihnen vorbeifuhr. Da gab es Froschschenkel ( eine meiner Töchter wollte eigentlich niemals welche essen, ebenso wie Muscheln), Wachteln und andere Leckereien. Im Laufe des Abends fuhr dann auch mal eine Kamera auf dem Band mit und diverse Zettelbotschaften machten die Runde. Die jungen Leute hatten ihren Spaß und in unserem Bistro wollte der Kellner sich gern mit meinem Franzl am nächsten Tag treffen........
Der nächste Tag war allerdings für die Hochzeit reserviert. Morgens begleiteten zwei meiner Töchter ihre Brautschwester zum Friseur und bekamen dort Croissants und Kaffee. Wir anderen hatten ein Jugendherbergsfrühstück......
Mein Mutterherz hatte keine Ruhe und wusste meine Tochter ganz in der Nähe der Jugendherberge. Also überredete ich einige andere und wir machten einen Spaziergang in die Straße, in der das Brautpaar sich auf die Hochzeit vorbereitete. Natürlich läutete ich. Meine Tochter kam mit ihrer Trauzeugin die Treppe herunter und beide umarmten mich herzlich. Wir sollten doch nach oben kommen, es gäbe noch Frühstück. Ich wollte ja, aber meine Begleiter drängten zum Rückweg. Zunächst musste ich aber noch einige Male mein Töchterchen drücken, bis sie aus Angst um ihre frische Frisur genug hatte.
Wir zogen uns also zunächst zurück und dann festlich an.
In einer Autokolonne fuhren wir am späten Mittag zum Brüssler Rathaus, in dem die Trauung stattfand. Auf dicken roten Teppichen schritten wir feierlich alte Steintreppen hinauf. Begleitet wurden wir von einem Zeremonienmeister, der auf französisch anordnete, wer wann wo zu gehen oder zu stehen hatte.
Es war eine feierliche Angelegenheit.
Das Rathaus glich einem alten Schloss mit roten Samtstühlen und Bezügen, Kerzenleuchter, hohen Holztüren und der ganzen Stimmung. Meine Tochter, die direkt vor mir ging, sah aus wie eine Prinzessin und mir kullerten nach und nach immer mehr Tränen die Wangen hinunter. Im Trauzimmer, das noch feierlicher, als die Treppen und die hohen Gänge war, reichte mir ein Standesbeamter ein Taschentuch.
Die Zeremonie wurde auf französisch vorgenommen. Ich verstand außer dem „Oui“ nicht viel....
Eine meiner Töchter spielte für das Brautpaar das Stück „Air“ von Bach auf der Querflöte. Spätestens an diesem Programmpunkt, war ich nicht mehr die Einzige mit einem Taschentuch in der Hand. Nur das Brautpaar hielt sich tapfer.
Nun durften die Frischvermählten, nachdem sie ihre Unterschriften auf leere Blätter ( das gibt es wohl auch nur in Belgien) abgegeben hatten, auf den großen Rathausbalkon treten. Eltern und Trauzeugen durften sie dabei begleiten.
Wir blickten auf den Grand Place, der voller Touristen und Konzertgästen war. Der Grand Place blickte auf den Balkon, der voller Hochzeitsgesellschaft war. Viele Japaner mit vielen Kameras machten viele Bilder........
Auch Applaus gab es für meine Tochter und ihren Mann. Sie standen dort oben wir ein Prinzenpaar das dem Volk zuwinkt.
Anschließend verließen wir die feierlichen Hallen und begaben uns vor das Rathaus, auf dem ausnahmsweise unsere Autos an diesem Tage parken durften. Freunde des Brautpaares hatten die Wagen inzwischen mit Bändern und den Brautwagen auch noch mit leeren Teedosen dekoriert.
Nun gab es Sekt und Gratulationen. Es war wunderschön, das glückliche Paar zu sehen. Auch die Sonne strahlte. Auf dem Grand Place waren einige Bühnen aufgebaut, auf denen Musiker auf ihren Auftritt warteten. Plötzlich spielte die Musik und Freunde des Brautpaares erklärten, sie hätten sich ein Stück für das Paar gewünscht. Ohne zu zögern tanzten Braut und Bräutigam über den großen Platz.
Wir umarmten uns immer wieder, bewunderten Brautstrauß und Ringe, tranken den einen oder anderen Sekt und fuhren dann vom Platz, damit die Musikfans auch auf ihre Kosten kommen konnten.
Nun freuten wir uns alle auf die abendliche Feier, die etwas außerhalb von Brüssel stattfand.
Wir hatten einiges vorbereitet und machten uns auf den Weg in die Jugendherberge. An diesem Tag vergaßen wir Mittag zu essen, aber das machte nichts.
Wir probten „unser Lied“. Die Europahymne hatten wir betextet mit Zeilen, die auf das Brautpaar passen. Das Ganze sangen wir in deutsch und etwas englisch, denn die Hochzeitsgäste kamen aus Griechenland, Russland, Spanien, Holland, England, Luxemburg, Marokko, Belgien und sicher habe ich noch ein Land vergessen.
Anschließend schlüpften wir in unsere Abendgarderobe, die Mädchen verteilten sich an sämtliche Spiegel zum Schminken und die anderen Jugendherbergsgäste staunten nicht schlecht, als wir im Innenhof zusammenkamen.
Nun ging es zur Feier.
Im Innenhof des Anwesens gab es Sekt und Häppchen. Danach ließen wir rote Herzchenluftballons gen Himmel steigen. Sie waren alle mit einer Karte versehen, auf dem die Adresse und das Bild des Brautpaares war. Ob wohl eine von ihnen den Weg in den Briefkasten findet?
Die Wartezeit auf das Essen wurde mit Fotos gefüllt. In einem goldenen Bilderrahmen konnte sich jedes Paar fotografieren lassen. Die Bilder landen später in einem Gästebuch, in dem auch noch Platz für Sprüche war.
Nach dem ausgefallenen Mittagessen kam dann das Menu sehr gelegen. Es gab vier Gänge, die von kleineren Darbietungen unterbrochen wurden.
Zunächst begrüßte der Bräutigam alle Gäste. Nach dem ersten Gang (geräucherter Entenbrust mit Rukola) hielt die Bräutigammutter eine kurze Ansprache. Nach der zweiten Vorspeise (Erbsensuppe mit frischer Minze) war Franzl an der Reihe. Er begann seine englische Rede mit einer lustigen Idee: Auf einem Zettel hatte er „DE“ und auf einem anderen „SE“ gedruckt. Diese zeigte er während er erklärte, dass er als geborener Österreicher darauf hinweisen wolle, dass seine Landsleute, wann immer sie diese Buchstabenkombination in englische Sätze einfließen lassen, eigentlich „THE“ meinen ( auch das hatte er wieder auf einen Zettel gedruckt.
Fröhliches Gelächter war der Lohn für diesen wirklich guten Einfall und niemand konnte während seiner nun folgenden Rede über seine vermasselten „THEs“ Lästern.
Es folgte eine Rede, die mir wieder einige Tränen herauslockte und auch die Braut blieb nicht ganz trocken um die Augen.
Nach der Hauptspeise ( Kalbsmedaillons auf Gemüsebett mit gratinierten Kartoffeln) sangen unsere Familie und Verwandten das umgedichtete Lied. Dabei standen wir hinter einem zum Vorhang umfunktionierten Bettlaken, das mehrere Löcher hatte. Durch jedes dieser Öffnungen sah eine Strumpfpuppe heraus, die zum Text passend den „Mund“ öffnete und schloss.
Es war eine gelungene Einlage und alle waren begeistert.
Das Dessert ( eine Hochzeitseistorte) wurde mit brennenden Wunderkerzen hereingetragen und schmeckte wie die anderen Gänge auch sehr gut. Zum Schluss gab es einen Kaffee..
Mittlerweile war es zwölf Uhr geworden und der Brautstrauß hätte seine Besitzerin wechseln müssen. Wir verschoben diese Zeremonie auf später Mein Bruder hatte sich mit seiner Familie noch eine lustige Geschenkübergabe ausgedacht, die alle Gäste mit einbezog. Für jedes „Lüttje Lage Trinken“ gab es dabei Geld für das Brautpaar.
Wir hatten noch eine Kiste vorbereitet, die das Brautpaar erst in zehn Jahren öffnen darf. Das soll am 10. Hochzeitstag geschehen. Ich verrate nun aber nicht, was darin verborgen ist, denn ich weiß nicht, wer hier mitliest.
Von da an wurde getanzt, bis fast alle Damen die Schuhe verließen und sich barfüssig auf dem kühlen Steinboden bewegten
Gegen vier Uhr morgens machten wir uns auf den Heimweg von dieser wunderschönen Hochzeitsfeier.
Allerdings hatten wir uns für den nächsten Morgen um elf Uhr zum Frühstück in einer Bäckerei verabredet. Gegenüber vom Europaparlament gab es Croissants bis zum Abwinken...........
Dann verabschiedeten wir unser Ehepaar in die Flitterwochen und unternahmen noch einige Besichtigungen in und um Brüssel.
Ach, war das eine schöne Zeit!
Raum_9844
Hier haben wir gefeiert - das Foto entstand, bevor die Gäste Platz genommen hatten.

23
Aug
2007

Die Hochzeitsfeier

...war ein wunderschönes Fest - traumhaft und tränenreich. Wir hatten ein vor Glück strahlendes Paar in unserer Mitte.

16
Aug
2007

DAs Auto ist gewaschen

...die Brautmutter ist nervös und aufgeregt, es kann bald losgehen. Freitag Hochzeit von Freunden, Samstag heiratet dann unsere Tochter - das Leben ist manchmal voller Feiertage.

Danach sind wir eine Woche zu Besuch bei unserer anderen Tochter, weil Papa dort noch einige Regale aufbauen soll. So beschäftigen wir ihn im Urlaub, damit ihm das Arbeiten anschließend nicht zu schwer fällt.
Auch der Schreibtisch wird wohl völlig im Kofferraum Platz finden. Nun müssen ein paar Kleinigkeiten erledoigt werden, dann werde ich noch das eine oder andere Stündchen zu schlafen versuchen und dann geht es ab auf die A2 Richtung Hochzeit Nummer 1.

14
Aug
2007

Es geht voran

....So nach und nach ist alles fertig, was erledigt werden musste. Heute stand noch eine Beerdigung an, die mir wieder ganz deutlich zeigte, dass unser Leben nicht nur aus freudigen Feiern besteht und wie endlich doch alles ist....
Die Sonne verwöhnt uns seit Tagen und verleitet dazu, den Regen und die Kälte bei der Kleiderplanung des bevorstehenden Festes völlig aus zu schließen.
Nun gibt es das Kofferproblem. Da sollen genügend festliche Roben für zwei Trauungen und die abendliche Feier für zwei Personen Platz haben. Ganz dicht daneben muss aber auch ein zerlegter Schreibtisch für unsere gerade umgezogene Tochter passen.
Wir werden alles meistern, aber zuvor wird der ein oder andere Nerv den Bach hinuntergehen
( Von unqualifizierten Bemerkungen anonymer Leser bitte ich Abstand zu nehmen)

13
Aug
2007

Diese ganze Woche steht unter dem Thema . Hochzeit

Wen das stört, der sollte von jetzt an hier lieber nicht weiterlesen
Heute stand noch ein Shoppingtermin in der City an. Nachdem der Brautvater seinen Anzug gefunden und gekauft hatte, parkten meine Jüngste und ich ihn mitsamt seiner Beute in einem Cafe und bahnten uns den Weg durch diverse Kleiderständer in verschiedenen Kaufhäusern. Der arme Franz bereute unterdessen, dass wir für die Straßenbahn eine Gruppenkarte gekauft hatten.
Wir wurden leider nicht fündig und unsere Tochter bestellt sich ein Kleid über das Internet.
Inzwischen klingelte die Trauzeugin vergeblich an unserer Haustür. Sie rief später noch an und wir hatten viele Fragen zu klären. Telefoniert habe ich heute auch noch mit sämtlichen Schwiegereltern meiner Tochter und diverse Mails zum Hochzeitsthema gingen auch raus. Eben telefonierte Franz sogar auf holländisch und wurde auf der anderen Seite gut verstanden. Wir werden langsam aber sicher alle Europäer........

12
Aug
2007

Manches verstehe ich nicht

Plötzlich sorgen aufgetauchte Dokumente für Wirbel, in denen es um Schießbefehle an der ehemaligen deutsch/deutschen Grenze geht.
Ja geht 's denn noch? Sind die vielen Menschen, die damals auf der Flucht aus dem Verbrecherstaat erschossen worden, alle zufällig in das Visier eines Mörders geraten? Es ist doch lange jedem normal denkenden Menschen klar, dass dieser unmenschliche Befehl dort existierte.
Liegt das nun alles an dem Sommerloch? Ich finde ja, da waren ganz andere Löcher am Wirken......

Naturschauspiele

Gestern haben wir uns von der Natur verzaubern lassen. Zunächst gab es einen traumhaften Sonnenuntergang am Steinhuder Meer
Später haben wir im Garten bis tief in die Nacht noch diverse Sternschnuppen am Himmel bestaunt. Es war ein ganz anderer, aber sehr schöner Tagesabschluss

10
Aug
2007

Ein Schnäppchenkleid

So - nun habe ich auch ein Hochzeitskleid gefunden! Ich habe in einem Modemarkt, der gerade Ausverkauf wegen eines Umbaus macht, ein günstiges und schönes Stück erstanden. Es ist allerdings nicht gerade eine Wohltat, bei dem momentan schwülen Wetter in Umkleidekabinen diverse Kleider und Röcke an zu probieren. Vor lauter Aufregung hatte ich auch nicht bemerkt, dass ich in der Herrenumkleidezone gelandet war. Macht aber nichts, es sind ja Vorhänge zwischen den einzelnen Zellen.
Einen günstigen Friseur habe ich auf dem Rückweg auch endeckt. Für zehn Euro wird dort geschnitten und gewaschen. Am Donnerstag kommen dann meine Haare unters Messer........

9
Aug
2007

Aufregende Tage

Meine Gedanken gehen immer mehr in Richtung Hochzeit, meine Töchter freuen sich auch alle unbändig. Doch wer ist die Ruhe selbst?
Die Braut. Sie fragte mich vorhin, ob es schlimm sei, dass sie gar nicht aufgeregt sei oder ob das vielleicht daran läge, dass wir alle für sie mit aufgeregt wären. Wer weiß...
Sie hat auch gerade zwei Wochen Spanienurlaub hinter sich mit Sonne pur und drei Regentropfen, wie sie mir mitteilte. Sie sei so braun wie niemals zuvor, dabei war sie als Kind schon immer ziemlich gut gefärbt im Sommer.
Der Brautvater schwitzt noch immer über seiner Rede, während ich mir schon Gedanken über meine Frisur mache. Was sagt Franzl zu dem Thema? " Ich gehe eben einfach vorher zum Friseur"
Es gibt eine reizvolle Idee für den Hochzeitsmorgen. Die türkische Freundin und Trauzeugin meiner Tochter erzählte von einem Brauch in der Türke. Dort gehen vor der Hochzeit alle Frauen gemeinsam zu einem Friseur und haben dort ein lustiges Meeting, während eine der Anderen bei der Verwandlung zuschauen kann. Das hört sich schon verlockend an, denn viele der weiblichen Gäste haben der Braut schon ihre Begleitung zum Haarkünstler zugesagt. Ich überlege noch, denn es ist wie fast alles im Leben eine Preisfrage.......

Unruhiger Abend

Vor lauter Feiervorbereitungen habe ich tatsächlich vergessen, dass mein armer Mann für morgen noch kein Essen zum Mitnehmen hat. Als brave Ehefrau habe ich mich also gegen Mitternacht noch an den Herd gestellt und ihm einen Topf Chili con Carre gekocht.

Heute abend ging es wirklich drunter und drüber. Da war die wichtige Mail, die noch an alle Hochzeitsgäste getippt werden musste und das dringende Telefonat, das ich bis jetzt noch nicht erledigt habe, weil am anderen Ende der Leitung ständig das Besetztzeichen ertönt. Dann ist da die Rede, die der Brautvater halten möchte, die ohne meine Hilfe auch nicht fertig wird und dann wartet am anderen Ende von Deutschland eine Tochter auf ihren Schreibtisch, der bei dem plötzlichen Umzug nicht mehr mitgekommen ist.
Sag mir noch mal jemand das Leben einer Hausfrau sei langweilig!
logo

mein Lebenspuzzle im Asyl

Herberge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

Kopie-von-KIF_2992

Aktuelle Beiträge

Herzlichen
Glückwunsch zur Oma und viel Spaß mit dem Enkelchen....
wandlerin - 9. Juli, 01:04
gratuliere !!!
Oma ist gut = Lichtgestalt Nicht erziehen müssen,...
tschapperl - 2. Juli, 09:53
Testbeitrag
Nach langer Zeit bin ich einmal wieder hier gelandet. Viel...
sandhexe - 30. Juni, 01:03
Ich wünsche dir ein tolles...
schlafmuetze - 8. Januar, 18:30
Hallo Sandhexe :-)
Ja so ist das. Das Leben geht immer weiter, ob es gepostet...
schlafmuetze - 30. Oktober, 20:40
es gibt mich noch
Per Zufall habe ich meinen Blog wiedergefunden. Inzwischen ...
sandhexe - 1. August, 02:56
Männer und Frauen passen...
Als sie erwartungsvoll mit kurz geschnittenen und gefärbten...
sandhexe - 2. Februar, 00:37
Ihr Kinderlein kommet...
Ich schreibe jetzt nicht, dass ich Behörden in Deutschland...
sandhexe - 22. Dezember, 00:22

Suche

 

Status

Online seit 7197 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Juli, 01:04

Credits

Email

sandhexe at yahoo.de

RSS Box

Meine Kommentare

ein liebes Hallo
ich bin zufällig wiedereinmal hier gelandet und lasse...
steppenhund - 30. Juni, 01:09
Grüße
Liebe Schlafmütze, liebe Grüße lasse ich mal hier,...
schlafmuetze - 30. Juni, 01:05
war das vielleicht mehr...
war das vielleicht mehr eine Umleitung als eine eingleisige...
steppenhund - 4. März, 23:47
die Baustelle
des ewigen Verstehenkönnen.. Immer wollte ich alle...
rosmarin - 17. Januar, 00:40
lassen wir es einfach...
... das neue Jahr. Es lässt sich eh nicht aufhalten. Auch...
rosmarin - 28. Dezember, 12:40
ich wünsche euch
dass ihr ein schönes Fest hattet und schicke liebe...
rosmarin - 27. Dezember, 23:25
und wie sie geknallt...
und wie sie geknallt haben - die Korken
sandhexe - 30. November, 02:36
Also... als ich 50 wurde,...
Also... als ich 50 wurde, habe ich in Bett noch vor...
tschapperl - 30. November, 02:35

Glaube Hoffnung Liebe
Lieder und Gebete
Mein Fernstudium
Puzzleteile
Weihnachtsgedanken
zeitlos
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development