Das Aus für den Kapitalismus?
Es würde mich freuen, wenn die internationale Bankenkrise, die natürlich laut unserer glaubwürdigen Regierung in Deutschland bei den Sparern keinen Schaden anrichten kann, das langsam beginnende Bröckeln des Kapitalismus einläuten würde.
Er ist zum Scheitern verurteilt. Lange kann das so nicht mehr gut gehen.
Er ist zum Scheitern verurteilt. Lange kann das so nicht mehr gut gehen.
sandhexe - 6. Oktober, 19:07
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Waldschratt - 6. Oktober, 20:31
Evolution? Revolution?
Diese Krise wird auf alle Fälle mit einer extrem steigenden Arbeitslosigkeit auch in D einhergehen - s. die heute angekündigten Entlassungen bei HP... Die relative Verlendung des "abgehängten Präkariats" wird in die absolute umschlagen - s. die Untersuchung der Herren Prof. zum Lebensminimum...
... und wenn ein Herr St******** Kanzler werden sollte, ist Herr Putin nicht der einzige Staatschef mit hochrangiger Vergangenheit - was das heißt: ich sage nur kurz: der Berliner Vorstand und der Brief aus Hamburg - mit umgekehrten Vorzeichen!
Bitte entschuldige... Ist aber wirklich ein Reizthema, vor allem nach meinen zwei "extremistischen Kapriolen" *fg*
*lg* und alles Gute für die Fotografin!
Maik
Diese Krise wird auf alle Fälle mit einer extrem steigenden Arbeitslosigkeit auch in D einhergehen - s. die heute angekündigten Entlassungen bei HP... Die relative Verlendung des "abgehängten Präkariats" wird in die absolute umschlagen - s. die Untersuchung der Herren Prof. zum Lebensminimum...
... und wenn ein Herr St******** Kanzler werden sollte, ist Herr Putin nicht der einzige Staatschef mit hochrangiger Vergangenheit - was das heißt: ich sage nur kurz: der Berliner Vorstand und der Brief aus Hamburg - mit umgekehrten Vorzeichen!
Bitte entschuldige... Ist aber wirklich ein Reizthema, vor allem nach meinen zwei "extremistischen Kapriolen" *fg*
*lg* und alles Gute für die Fotografin!
Maik
sandhexe - 7. Oktober, 00:23
Lassen wir uns überraschen - es kann alles nur noch schlimmer werden.....
cptsalek - 7. Oktober, 14:51
Das ist mir mal richtig von der Seele gesprochen!
@Maik: Die Arbeitslosigkeit hat mit der Krise nichts zu tun, wenn da Leute entlassen werden, wird es interessant sein darüber zu spekulieren, ob das nicht auch ohne Finanzkrise geschehen wäre. Ich arbeite im IT-Bereich und sehe seit Jahren (nicht nur dort) einen Haufen Entlassungen. Da wird von "Nutzung von Synergie-Effekten" gesprochen, von "Konsolidierung", und gemeint ist letzten Endes die Entlassung von Angestellten. HP hat EDS gekauft, und bisher wurde immer entlassen, wenn eine große Firma eine andere gekauft hat, wie das jetzt hier der Fall ist.
Das hat mit Finanzkrise nichts zu tun.
Interessanterweise hat HP vor Jahren in einer ersten Welle einen Haufen Leute entlassen, als IT und Hotlines "outgesourcet" wurden. Jetzt EDS als Dienstleister und damit typischen Outsourcer aufzukaufen, ist recht spannend.
Die Geschichte mit dem Präkariat hat ebenfalls nichts mit der Finanzkrise zu tun! Die deutschen Politiker nutzen seit einer Weile alle Möglichkeiten, den Sozialstaat abbauen zu können, und nutzen dafür auch jede Entschuldigung.
Sicher wird es erstmal schlimmer werden, vor allem wenn die Sparer erkennen müssen, dass die Sicherungen vom Staat nichts wert sind. Wobei, Ironie der Geschichte: Womit werden die Spareinlagen denn gesichert? MIT STEUERGELDERN!
Aber, passend wenn es schlimm wird, wird die Bundeswehr im innern agieren dürfen, gestärkt durch ein geändertes Grundgesetz. Mal deutsch gesprochen: Ich kann derzeit garnicht so viel essen, wie ich kotzen könnte!
@Maik: Die Arbeitslosigkeit hat mit der Krise nichts zu tun, wenn da Leute entlassen werden, wird es interessant sein darüber zu spekulieren, ob das nicht auch ohne Finanzkrise geschehen wäre. Ich arbeite im IT-Bereich und sehe seit Jahren (nicht nur dort) einen Haufen Entlassungen. Da wird von "Nutzung von Synergie-Effekten" gesprochen, von "Konsolidierung", und gemeint ist letzten Endes die Entlassung von Angestellten. HP hat EDS gekauft, und bisher wurde immer entlassen, wenn eine große Firma eine andere gekauft hat, wie das jetzt hier der Fall ist.
Das hat mit Finanzkrise nichts zu tun.
Interessanterweise hat HP vor Jahren in einer ersten Welle einen Haufen Leute entlassen, als IT und Hotlines "outgesourcet" wurden. Jetzt EDS als Dienstleister und damit typischen Outsourcer aufzukaufen, ist recht spannend.
Die Geschichte mit dem Präkariat hat ebenfalls nichts mit der Finanzkrise zu tun! Die deutschen Politiker nutzen seit einer Weile alle Möglichkeiten, den Sozialstaat abbauen zu können, und nutzen dafür auch jede Entschuldigung.
Sicher wird es erstmal schlimmer werden, vor allem wenn die Sparer erkennen müssen, dass die Sicherungen vom Staat nichts wert sind. Wobei, Ironie der Geschichte: Womit werden die Spareinlagen denn gesichert? MIT STEUERGELDERN!
Aber, passend wenn es schlimm wird, wird die Bundeswehr im innern agieren dürfen, gestärkt durch ein geändertes Grundgesetz. Mal deutsch gesprochen: Ich kann derzeit garnicht so viel essen, wie ich kotzen könnte!
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/5238806/modTrackback