Familienausflug
Heute zum Namenstag meiner Mutter treffen sich einige meiner Geschwister mit Familien im Bauerncafe hier in der Nähe. Falls das Wetter es erlaubt, gehen einige von uns zu Fuß mit meiner Mutter, die uns im Rollstuhl begleitet, dorthin. Noch ist hier alles trocken, es dürfte also klappen.
Meine Mutter freut sich schon. Es ist für sie wieder ein bisschen wie früher. Bei uns gab es damals keinen Sonntag ohne Familienausflug. Tapfer liefen wir Kinder überall hin mit. Manchmal ging es quer durch Hannover und zurück. Meistens marschierten wir auf den Benther Berg und machten dort Rast. Besondere Höhepunkte aber waren immer die Tage, wenn wir uns mit anderen Verwandten in der Eisenbahn trafen und von Empelde bis in den Deister fuhren um dann dort zu wandern. Es gab dann kalte Koteletts zum Mittag und in einem Waldrestaurant für zwei Kinder zusammen eine Sinalco mit zwei Strohalmen. Das waren wirklich schöne Zeiten. Von diesen erzählt meine Mutter oft.
Heute sehe ich leider selten noch eine Familie am Sonntag spazieren gehen. Einmal erzählte mir ein Kommunionkind während eines Vorbereitungswochenendes im Hildesheimer Wald, dass es zum ersten Mal in einem echten Wald sei. Da fehlten mir die Worte. Was unternehmen manche Eltern denn heute noch gemeinsam mit ihren Kindern? Es kostet fast nichts, außer Zeit, in den Wald zu gehen und ein Waldspaziergang bringt Freude für Groß´und Klein.Man muss allerdings aufstehen und losgehen........
Meine Mutter freut sich schon. Es ist für sie wieder ein bisschen wie früher. Bei uns gab es damals keinen Sonntag ohne Familienausflug. Tapfer liefen wir Kinder überall hin mit. Manchmal ging es quer durch Hannover und zurück. Meistens marschierten wir auf den Benther Berg und machten dort Rast. Besondere Höhepunkte aber waren immer die Tage, wenn wir uns mit anderen Verwandten in der Eisenbahn trafen und von Empelde bis in den Deister fuhren um dann dort zu wandern. Es gab dann kalte Koteletts zum Mittag und in einem Waldrestaurant für zwei Kinder zusammen eine Sinalco mit zwei Strohalmen. Das waren wirklich schöne Zeiten. Von diesen erzählt meine Mutter oft.
Heute sehe ich leider selten noch eine Familie am Sonntag spazieren gehen. Einmal erzählte mir ein Kommunionkind während eines Vorbereitungswochenendes im Hildesheimer Wald, dass es zum ersten Mal in einem echten Wald sei. Da fehlten mir die Worte. Was unternehmen manche Eltern denn heute noch gemeinsam mit ihren Kindern? Es kostet fast nichts, außer Zeit, in den Wald zu gehen und ein Waldspaziergang bringt Freude für Groß´und Klein.Man muss allerdings aufstehen und losgehen........
sandhexe - 16. November, 11:07
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
tsch tsch tsch (Gast) - 16. November, 11:50
eisenbahn hö hö voll aus eisen tsch tsch tsch
zuch oder itze heißt das heute
zuch oder itze heißt das heute
sandhexe - 16. November, 14:36
ich habe auch von früher erzählt. Wer lesen kann ist glatt im Vorteil...........
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/4453246/modTrackback