9
Sep
2007

Tridentinischer Ritus

Es gibt eine neue Streitfrage innerhalb unserer katholischen Kirche. Der alte Ritus, der vor dem 2.vatikanischen Konzil üblich war, soll in die Gotteshäuser wieder Einzug halten dürfen.
Das bedeutet, dass während der Feier dieser Heiligen Messe, die komplett in Latein gehalten wird, der Priester mit dem Rücken zur Gemeinde steht und mehr allein als mit den Gläubigen betet. Auch das Vaterunser und das Evangelium wird in lateinischer Sprache vorgelesen. Nebenbei ziehen Weihrauchschwaden ohne Ende durch den Raum und trennen so den Akteur von seinen Zuhörern, denn als Mitfeiernde würde ich eine solche Gemeinde nicht mehr bezeichnen.
Ich hoffe, wir bleiben verschont von dieser überholten Form des Gottesdienstes, sonst müsste ich wie damals als Kind wieder damit anfangen, während der Sonntagsmesse die Nägel und Lampen an der Decke zu zählen...........
Es lebe das II.Vat. Konzil mit seiner fortschrittlichen und zeitgemäßen Erkenntnis!

Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/4244066/modTrackback

Lilli2412 - 9. September, 14:05

Ach du Schreck!
Da bin ich froh, dass ich damit eh nichts am Hut hab ;)

Ich hatte im ersten Moment 'nen netten Verleser, Tri-identischer Tinnitus *kicher*

sandhexe - 9. September, 14:22

;-)
Nachtblau - 9. September, 14:08

Die tridentinische Messe ist nur als Ergänzung gedacht, niemand wird gezwungen, sie zu feiern. Bei uns in der Gemeinde gibts das schon seit Jahren einmal im Monat in der Burgkapelle und wird gut angenommen. Das ist aber nur ein Zusatzangebot, die normalen Messen bleiben weiterhin normal. Ich finde so kann man das stehen lassen.

sandhexe - 9. September, 14:22

ich finde es überflüssig und rückschrittig und werde nicht daran teilnehmen. Was nützt mir das Wort Gottes, wenn es in Latein vorgelesen wird? Ausserdem ist es höchst frauenfeindlich. Frauen dürfen nicht an den Altar als Lektorinnen, Ministrantinnen - nicht mal als Küsterin.
Nein danke, das brauche ich nicht!
Nachtblau - 9. September, 14:27

Du musst ja auch nicht, das ist doch der wichtige Unterschied zu früher! :)
sandhexe - 9. September, 14:30

ausserdem bin ich der Meinung, wis sollten leiber mehr für die Ökumene tun, statt innerhalb unserer Kirche neue "Spaltungen" zu suchen. Mal sehen, was der gute Oberhirte Benedikt seiner herde noch alles so zumutet -...
Ich mache mich jetzt auf den Weg zur letzten Firmvorbereitung -auf deutsch ;-)
Nachtblau - 9. September, 14:40

Naja, die Ketzer könnten sich ja mal ein bisschen auf uns zubewegen, als das immer nur von uns zu fordern ;)
Sei mal ehrlich, im realen Leben hat doch das, was der Vatikan so von sich gibt, de facto keine Bedeutung mehr für uns, was auch ganz gut ist. Lass die alten Herren da unten labern was sie wollen und lebe dein Leben und deinen Glauben so, wie du und dein Gewissen es verantworten können, das ist nämlich auch der Geist des 2. Vatikanums. :)
sandhexe - 10. September, 00:38

Klar, steht mein Gewissen für mich weit über dem Papst ( und erst recht über dem jetzigen), aber er ist eben für das Bild unserer Kirche verantwortlich und da kann er viel Schaden anrichten, finde ich.
Nachtblau - 10. September, 00:47

Ja das stimmt. Andererseits, wer sich nur um den Schein bemüht und nicht schaut, was dahintersteckt, von dem muss man auch nicht unbedingt gemocht werden (ich frag mich grad, wie ich durch dieses Missio- Gespräch kommen soll, ich lieg ja teilweise dermaßen weit entfernt von "der Kirche", wie soll das bloß was werden?)
rpk - 10. September, 00:35

latein ist doch ganz einfach....

At ii, qui Alesiae obsidebantur, praeterita die qua auxilia suorum exspectaverant, consumpto omni frumento, inscii quid in Haeduis gereretur, concilio coacto de exitu suarum fortunarum consultabant ac variis dictis sententiis quarum pars deditionem, pars, dum vires suppeterent, eruptionem censebat, non praetereunda videtur oratio Critognati propter eius singularem ac nefariam crudelitatem. hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis 'nihil' inquit 'de eorum sententia dicturus sum, qui turpissimam servitutem deditionis nomine appellant, neque hos habendos civium loco neque ad concilium adhibendos censeo. cum his mihi res sit, qui eruptionem probant. quorum in consilio omnium vestrum consensu pristinae residere virtutis memoria videtur, animi est ista mollitia, non virtus, paulisper inopiam ferre non posse. qui se ultro morti offerant, facilius reperiuntur, quam qui dolorem patienter ferant. atque ego hanc sententiam probarem ‑ tantum apud me dignitas potest ‑ , si nullam praeterquam vitae nostrae iacturam fieri viderem; (7,77,7) sed in consilio capiendo omnem Galliam respiciamus, quam ad nostrum auxilium concitavimus: (7,77,8) quid hominum milibus LXXX uno loco interfectis propinquis consanguineisque nostris animi fore existimatis, si paene in ipsis cadaveribus proelio decertare cogentur? (7,77,9) nolite hos vestro auxilio exspoliare, qui vestrae salutis causa suum periculum neglexerunt, nec stultitia ac temeritate vestra aut animi imbecillitate omnem Galliam prosternere et perpetuae servituti addicere. (7,77,10) an quod ad diem non venerunt, de eorum fide constantiaque dubitatis? quid ergo? Romanos in illis ulterioribus munitionibus animine causa cotidie exerceri putatis? (7,77,11) si illorum nuntiis confirmari non potestis omni aditu praesaepto, his utimini testibus adpropinquare eorum adventum, cuius rei timore exterriti diem noctemque in opere versantur. (7,77,12) quid ergo mei consilii est? facere quod nostri maiores nequaquam pari bello Cimbrorum Teutonumque fecerunt: qui in oppida compulsi ac simili inopia subacti eorum corporibus, qui aetate ad bellum inutiles videbantur, vitam toleraverunt neque se hostibus tradiderunt. (7,77,13) cuius rei si exemplum non haberemus, tamen libertatis causa institui et posteris prodi pulcherrimum iudicarem. (7,77,14) nam quid illi simile bello fuit? depopulata Gallia Cimbri magnaque inlata calamitate finibus quidem nostris aliquando excesserunt atque alias terras petierunt; iura, leges, agros, libertatem nobis reliquerunt. (7,77,15) Romani vero quid petunt aliud aut quid volunt, nisi invidia adducti, quos fama nobiles potentesque bello cognoverunt, horum in agris civitatibusque considere atque his aeternam iniungere servitutem? neque enim umquam alia condicione bella gesserunt. (7,77,16) quodsi ea, quae in longinquis nationibus geruntur, ignoratis, respicite finitimam Galliam, quae in provinciam redacta, iure et legibus commutatis, securibus subiecta perpetua premitur servitute.'

sandhexe - 10. September, 00:39

Amen......
kuschelbaer - 10. September, 07:39

Iuli Caesaris Commentariorum de Bello Gallico Liber Septimus

Copy et paste

e Basta
Amen
rpk - 10. September, 09:19

ei kuschelbaer...

..glaub ja nicht, ich koennte den bello gallico auswendig: ich krieg da mit muehe den ersten satz hin und in latein war ich auch nicht der beste......aber was sagste denn zu unserem jesus da unten, den ich bei saintphalle gefunden habe ?? is der net herzig ??
sandhexe - 10. September, 10:03

fand ich nicht so lustig.....
kuschelbaer - 10. September, 10:13

is der net herzig ??

@rpk
ich würde es mal vorsichtig so ausdrücken:

Wenn statt IHM ein gewisser Prophet das Ziel dieses Spottes gewesen wäre, hätte ich jetzt Angst um Dein Leben!!

Aber ER hat zwar den Menschen seiner Zeit und - da bei Gott Zeit keine Rolle spielt - auch unserer Zeit gesagt, wo es lang geht, aber ER war sanftmütig und so will ich es auch sein.
rpk - 10. September, 10:41

na, da hab ich nochmal glueck gehabt...

dass er sanftmuetig war, steht ausser zweifel...dass er humorlos war, kann ich nicht entdecken...
das bleibt den verblendeten vorbehalten!
logo

mein Lebenspuzzle im Asyl

Herberge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

geschenke

Aktuelle Beiträge

Herzlichen
Glückwunsch zur Oma und viel Spaß mit dem Enkelchen....
wandlerin - 9. Juli, 01:04
gratuliere !!!
Oma ist gut = Lichtgestalt Nicht erziehen müssen,...
tschapperl - 2. Juli, 09:53
Testbeitrag
Nach langer Zeit bin ich einmal wieder hier gelandet. Viel...
sandhexe - 30. Juni, 01:03
Ich wünsche dir ein tolles...
schlafmuetze - 8. Januar, 18:30
Hallo Sandhexe :-)
Ja so ist das. Das Leben geht immer weiter, ob es gepostet...
schlafmuetze - 30. Oktober, 20:40
es gibt mich noch
Per Zufall habe ich meinen Blog wiedergefunden. Inzwischen ...
sandhexe - 1. August, 02:56
Männer und Frauen passen...
Als sie erwartungsvoll mit kurz geschnittenen und gefärbten...
sandhexe - 2. Februar, 00:37
Ihr Kinderlein kommet...
Ich schreibe jetzt nicht, dass ich Behörden in Deutschland...
sandhexe - 22. Dezember, 00:22

Suche

 

Status

Online seit 7078 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Juli, 01:04

Credits

Email

sandhexe at yahoo.de

RSS Box

Meine Kommentare

ein liebes Hallo
ich bin zufällig wiedereinmal hier gelandet und lasse...
steppenhund - 30. Juni, 01:09
Grüße
Liebe Schlafmütze, liebe Grüße lasse ich mal hier,...
schlafmuetze - 30. Juni, 01:05
war das vielleicht mehr...
war das vielleicht mehr eine Umleitung als eine eingleisige...
steppenhund - 4. März, 23:47
die Baustelle
des ewigen Verstehenkönnen.. Immer wollte ich alle...
rosmarin - 17. Januar, 00:40
lassen wir es einfach...
... das neue Jahr. Es lässt sich eh nicht aufhalten. Auch...
rosmarin - 28. Dezember, 12:40
ich wünsche euch
dass ihr ein schönes Fest hattet und schicke liebe...
rosmarin - 27. Dezember, 23:25
und wie sie geknallt...
und wie sie geknallt haben - die Korken
sandhexe - 30. November, 02:36
Also... als ich 50 wurde,...
Also... als ich 50 wurde, habe ich in Bett noch vor...
tschapperl - 30. November, 02:35

Glaube Hoffnung Liebe
Lieder und Gebete
Mein Fernstudium
Puzzleteile
Weihnachtsgedanken
zeitlos
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development