Gründonnerstag
Heute sind wir schon ganz nah dran, an dem Höhepunkt im Jahr für uns Christen. Der heutige Gründonnerstag bringt uns ein großes Geschenk. Jesus hat an diesem Tag das Altarssakrament eingesetzt und uns den Auftrag gegeben, immer zusammen zu kommen, das Brot zu brechen, zu segnen und den Wein zu nehmen, auch zu segnen und dann als Jesu Leib und Blut als Stärkung zu uns zu nehmen. Das ist sein Abschiedsgeschenk, durch das aber genau dieser Abschied gar nicht stattfindet.
Wir feiern das Abendmahlsamt gleich um 19 Uhr in unserer Kirche, Anschließend gibt es im Pfarrheim eine Agape für alle. Agape, das bedeutet Liebesmahl. Das haben die ersten Christen früher nach jedem Gottesdienst gehalten. Dabei brachte jeder mit, was er geben konnte und alles wurde geteilt. Heute wird dafür eingekauft und alle spenden anschließend.
nach dem gemeinsamen Abendessen feiern wir eine liturgische Nacht. Diese soll an die Nacht erinnern, in der Jesus auf dem Ölberg seinen Tod kommen sah und zum Vater betete " Vater, lass diesen Kelch an mir vorüber gehen. Aber nicht mein Wille geschehe, sondern deiner".
Wir werden mit meditativer Musik im Hintergrund basteln, meditieren, einen Gesprächskreis wird es geben und für die kurze Schlussandacht um 24 Uhr in der Kirche werden Taizeegesänge geübt.
Ich freue mich darauf. Es ist eine gute Besinnung und Einstimmung auf den morgigen Karfreitag, ohne den es kein Ostern geben kann.
Wir feiern das Abendmahlsamt gleich um 19 Uhr in unserer Kirche, Anschließend gibt es im Pfarrheim eine Agape für alle. Agape, das bedeutet Liebesmahl. Das haben die ersten Christen früher nach jedem Gottesdienst gehalten. Dabei brachte jeder mit, was er geben konnte und alles wurde geteilt. Heute wird dafür eingekauft und alle spenden anschließend.
nach dem gemeinsamen Abendessen feiern wir eine liturgische Nacht. Diese soll an die Nacht erinnern, in der Jesus auf dem Ölberg seinen Tod kommen sah und zum Vater betete " Vater, lass diesen Kelch an mir vorüber gehen. Aber nicht mein Wille geschehe, sondern deiner".
Wir werden mit meditativer Musik im Hintergrund basteln, meditieren, einen Gesprächskreis wird es geben und für die kurze Schlussandacht um 24 Uhr in der Kirche werden Taizeegesänge geübt.
Ich freue mich darauf. Es ist eine gute Besinnung und Einstimmung auf den morgigen Karfreitag, ohne den es kein Ostern geben kann.
sandhexe - 5. April, 18:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/3531139/modTrackback