Fünf Jahre Euro
Seit fünf Jahren bezahlen wir nun nicht mehr mit der guten alten Deutschen Mark. Allerdings habe ich noch eine in Gebrauch. Sie passt nämlich noch in die Einkaufswagen. Ab und zu passiert es mir dann, dass andere Kunden meinen Wagen nehmen wollen und mich fragen, ob ein Chip oder ein Euro darin stecken würde. Ich antworte dann immer „ Nein, eine Mark..“ Ungläubig werde ich dann oft berichtigt: „ Sie meinen einen Euro....“
Meine D-Mark bleibt in meiner Tasche. Vielleicht ist es ja Nostalgie – ich weiß es nicht.
Natürlich bin ich für ein vereintes Europa, doch glaube ich, dass wir da viel langsamer hinkommen, als erwartet.
In den USA haben sie einen großen Vorteil. Dort sprechen alle eine Sprache. Schon bei der Sprachwahl würde es hier Probleme geben. Welcher Franzose würde denn freiwillig englisch reden?
Wir Deutschen nähern uns inzwischen der englischen Sprache immer mehr. Ob wir wollen oder nicht, manche Wörter unseres täglichen Sprachgebrauches lassen sich gar nicht mehr ins Deutsche übertragen ohne dass es holperig klingen würde.
In Brüssel mehren sich nun auch die Übersetzter, die alles in die unmöglichsten Sprachen übersetzen, ob diese nun in den betreffenden Ländern noch gesprochen werden, oder nicht. Da ist zum Beispiel das Gälisch, das es in Brüssel gibt, aber in Irland kaum noch gebraucht wird.
Es gibt viel zu tun - sehen wir weg.......
Meine D-Mark bleibt in meiner Tasche. Vielleicht ist es ja Nostalgie – ich weiß es nicht.
Natürlich bin ich für ein vereintes Europa, doch glaube ich, dass wir da viel langsamer hinkommen, als erwartet.
In den USA haben sie einen großen Vorteil. Dort sprechen alle eine Sprache. Schon bei der Sprachwahl würde es hier Probleme geben. Welcher Franzose würde denn freiwillig englisch reden?
Wir Deutschen nähern uns inzwischen der englischen Sprache immer mehr. Ob wir wollen oder nicht, manche Wörter unseres täglichen Sprachgebrauches lassen sich gar nicht mehr ins Deutsche übertragen ohne dass es holperig klingen würde.
In Brüssel mehren sich nun auch die Übersetzter, die alles in die unmöglichsten Sprachen übersetzen, ob diese nun in den betreffenden Ländern noch gesprochen werden, oder nicht. Da ist zum Beispiel das Gälisch, das es in Brüssel gibt, aber in Irland kaum noch gebraucht wird.
Es gibt viel zu tun - sehen wir weg.......
sandhexe - 28. Februar, 11:13
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
svashtara - 28. Februar, 12:14
Ehrlich gesagt
finde ich diese Idee, ein vereinigtes Europa unter Beibehaltung der nationalen Unterschiede, sehr schön. Ich möchte diese Gleichmachung gar nicht haben. Warum sollten wir uns auf eine Sprache einigen? Die anderen Sprachen sind doch auch sehr hübsch. Als ich damals für ein Seminar die Statute der EU gelernt habe, musste ich bei der Vorstellung dieser Utopie immer wieder weinen. (Aber erzähls nicht weiter... :-))
sandhexe - 28. Februar, 12:34
Sorry, ich meinte eine Sprache in Brüssel im Parlament. Ich bleibe auch bei meinem Deutsch ;-)
Und wenn ich den ehemaligen Österreicher in meiner Familie englisch reden höre, amüsiere ich mich auch immer ( obwohl ich es natürlich auch nicht perfekt kann).
Die USA werden für mich natürlich niemals ein Vorbild sein - allein schon wegen der Kriegslust und der Todesstrafe..
Und wenn ich den ehemaligen Österreicher in meiner Familie englisch reden höre, amüsiere ich mich auch immer ( obwohl ich es natürlich auch nicht perfekt kann).
Die USA werden für mich natürlich niemals ein Vorbild sein - allein schon wegen der Kriegslust und der Todesstrafe..
Babs (Gast) - 1. März, 08:30
Grausamer Delphinfang in Japan
Hallo Leute, da ich kein eigenes TB hier im net hab und bei Sand ja viele mal reinschauen, erlaube ich mir, hier 2 Links zu posten (Sand, ich hoffe, das ist okey so). Es geht um den grausamen Delphinfang in Japan:
https://www.glumbert.com/media/dolphin
Sowie um die petition, die bitte jeder, den das hier anwidert, unterzeichnen sollte.
https://www.petitiononline.com/golfinho/petition.html
Ich danke Euch,
Babs
https://www.glumbert.com/media/dolphin
Sowie um die petition, die bitte jeder, den das hier anwidert, unterzeichnen sollte.
https://www.petitiononline.com/golfinho/petition.html
Ich danke Euch,
Babs
sandhexe - 1. März, 11:13
ja, Babs das ist ok
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/3375872/modTrackback