19
Mai
2006

In das Guinnessbuch der Rekorde

könnte unsere Regierung kommen und von mir aus, kann sie dort auch bleiben.
Die größte Steuererhöhung aller Zeiten kommt auf uns zu.
Der Deutsche Staat hat 1.500 Milliarden Schulden.
Familienfreundlich gab sich die neue Regierung noch vor kurzem. Und nun fällt zum Beispiel das Kindergeld schon ab dem 25. Lebensjahr weg, es kommen Studiengebühren, die Pendlerpauschale wird vielen Familien fehlen, die Eigenheimzulage fällt weg usw.
Wer hat da noch Lust Kinder zu bekommen? Ich bin froh, vor dieser Entscheidung nicht mehr zu stehen.
Im nächsten Jahr hat der "Normalverdiener" 300 bis 400 Euro weniger im Geldbeutel. Viele werden darüber lachen, denn sie haben jetzt schon keinen Cent darin. Die Mehrwertsteuer trifft alle Arbeitslosen am meisten.
Wann wird endlich das Geld bei denen geholt, die wirklich genug davon haben?

Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/2035479/modTrackback

Lilli2412 - 19. Mai, 18:57

DAS frag ich mich auch...

sandhexe - 19. Mai, 18:58

das fragen sich sicher sehr viele....
Raidor - 19. Mai, 20:00

egal welche Partei(en) die Regierung stellen : die holen dir alle nur das Geld aus der Tasche - egal ob sie vorher gerade das bei ihren Vorgängern gerügt haben oder im Wahlkampf das Gegenteil versprochen haben :(
sandhexe - 19. Mai, 20:07

das ist ja das Schlimme, wir können uns nicht wehren, oder doch?
Ilse (Gast) - 20. Mai, 00:40

Ich kann diese Ausreden für Kinderlosigkeit nicht mehr hören. Niemals gab es in Deutschland so großen Wohlstand wie heute und gleichzeitig nie so wenige Kinder, wie paßt das zusammen?

Vor 50 Jahren gab es weder Kinder- noch Elterngeld, es gab keine Ganztagsschulen und keine Kitas und trotzdem hatten die Leute Kinder im Überfluss. Auch die Löhne für die meisten Menschen waren nicht besonders hoch, aber es reichte eben zum Leben. Man könnte zwar nicht jedes Jahr zwei Wochen Urlaub auf Mallorca oder Sizilienmachen, aber ein paar Tage auf dem Bauernhof waren vielleicht drin. Man hatte keine Computer, keine Handys, keine 2-3 Fernseher, kein supertolles Auto mit allen Extras, keine Markenklamotten, keine Designermöbel und so weiter.

Als ich Kind war wurden die Kleider der Geschwister aufgetragen, und wenn etwas gerissen war wurde es von Mutter geflickt. Gespielt haben wir mit einfachen Hüpfseilen und wir sind auf Bäume geklettert, haben Fangen und Verstecken gespielt, wir haben uns Dinge selbst ausgedacht um Spaß zu haben und das alles ohne einen Pfennig Geld. Möbel hat mein Vater zum Teil selbst gezimmert für uns Kinder, andere Möbelstücke haben sich meine Eltern lange vom Mund abgespart, manches davon haben sie sogar heute noch.

Man kann den Wohlstand von heute und den von damals überhaupt nicht vergleichen, den Eltern und den Kindern geht es materiell heute so gut wie noch keiner Generation vor ihnen. Aber alles ist so selbstverständlich geworden und alles jammert ständig. Die Eltern meiner Generation hatten es nicht leicht, trotzdem haben sie viele Kinder gehabt und wir Kinder waren glücklich, weil wir ein liebevolles Heim hatten und weil die Familie Zeit für sich hatte. Heute ist alles so hektisch, alles dreht sich um Geld und Prestige. Nie hatten so viele Deutsche an so großen Wohlstand Teil und trotzdem jammern alle, Deutschland sei familienunfreundlich. Die Kinderlosigkeit liegt nicht an mangelndem Wohlstand, sondern am kinderfeindlichen Zeitgeist und an der heutigen "Ich AG"-Gesellschaft, wer einen Kinderwunsch hat bekommt Kinder, und wer keine möchte bekommt keine, Steuererhöhungen sind bloß eine Ausrede dafür, daß die Leute sagen können "Ich würde ja gerne, aber ich habe ja kein Geld". Da fasse ich mir wirklich an den Kopf.

Die Mehrwertsteuererhöhung betrifft keine Lebensmittel und auf Wohnungen gibt es keine Mehrwertsteuer. Teurer werden Autos, Möbel, Elektrogeräte und so weiter. Wer Luxus anschafft zahlt auch mehr Steuern dafür.

sandhexe - 20. Mai, 00:58

liebe Ilse

erst mal vorweg, ich bin Mutter von vier Töchtern, reicht das? Wohlstand hatte ich nie, habe ihn auch nie vermisst. Allerdings sind wir auch nicht jedes Jahr in den Urlaub gefahren, aber wir waren trotzdem zufrieden. Auch meine Töchter haben "geerbte" Kleidungsstücke aufgetragen.
Es wird nun aber immer teurer, Kinder zu haben und ich beneide die jungen Familien nicht.
In deinem letzten Absatz redest Du von Luxusartikeln, dazu zählen meiner Meinung aber weder Möbel noch Elektrogeräte (jedenfalls nicht alle),
Ich gehöre auch nicht zu den notorischen Meckerern, aber manchmal muss es eben raus...
Ilse (Gast) - 20. Mai, 01:58

Hallo sandhexe,

Was genau wird denn daran teurer Kinder zu haben? Als ich Kind war haben wir Kinder lediglich Nahrung und ein paar Hygieneartikel gekostet, warum sollte das heute nicht mehr? Nach der Schule sind wir raus zum Spielen mit anderen Kindern, und Abends erst wieder Heim. Das hat meinen Eltern keinen Pfennig gekostet, war das in deiner Kindheit nicht auch so? Dort wo ich wohnte war es bei allen anderen genauso wie bei uns damals.

Es sind doch die Ansprüche, die heute so teuer sind, die Kinder kriegen Videospiele, Handys, Spielsachen aus dem Kaufhaus und so weiter. Klar ist das alles teuer, man muß aber die Ansprüche an dem vorhandenen Einkommen anlegen. Ich weiß sonst nicht, warum Kinder heute teurer sein sollten als es früher mal war, kannst du mal Beispiele nennen?

Schlimm wird es nur, wenn immer mehr arbeitslos werden, und die allermeisten können ja garnichts dafür arbeitslos zu sein. Irgendwann ist das Geld vom Staat in solchen Fällen so limitiert, daß es wirklich kaum noch möglich ist eine Familie am leben zu erhalten. Mein Vater hat damals nicht so viel verdient, aber immerhin gab es genug Arbeit, man konnte selbst für den Lebensunterhalt aufkommen, das ist heute für immer mehr Menschen immer schwieriger.

Möbel halte ich schon für Luxus in gewissem Sinne. Wir haben unsere Küche und unser Wohnzimmer vor über 20 Jahren gekauft, als wir noch kleine Kinder hatten und dafür haben wir lange gespart. Ich war damals so stolz darauf, und wir sind alle sehr pfleglich damit umgegangen, weil das für uns einen großen Wert hatte sich so schön neu einrichten zu können. Die ganzen Möbel sind vielleicht nicht mit den modernen Küchen und Wohnzimmereinrichtungen von heute zu vergleichen, aber der Zustand ist noch immer sehr gut. Wenn man Möbel pfleglich behandelt können die sehr lange halten, für soetwas spart man dann eben langfristig, niemand wird daran zugrunde gehen, wenn Möbel 3% mehr Mehrwertsteuer kosten oder?

Elektrogeräte sind nicht unbedingt alle Luxus, aber doch einiges. Eine Spülmaschine muß zum Beispiel nicht sein, ist ja kein Problem mit der Hand abzuspülen. Kaffeemaschinen gibt es schon ganz günstig, meine hat 25 Euro in einem Discounter gekostet und hält schon ein paar Jahre, unser Fernseher ist auch schon 10 Jahre alt, auf absehbare Zeit braucht man mal einen Neuen, dafür lege ich immer etwas Haushaltsgeld weg, falls etwas kaputt geht, zum Beispiel die Waschmaschine. Meine Küchengeräte sind auch schon alle Asbach, vieles hält sich sehr lange, wenn man pfleglich damit umgeht.

Das Leben ist nicht teurer geworden und Kinder auch nicht, nur die Ansprüche und die Selbstverständlichkeit der Überflusses stehen vielen Menschen im Weg, die können sich nicht mehr umstellen mit weniger Geld und weniger Luxus klarzukommen glaube ich.
sandhexe - 20. Mai, 11:04

ein Letztes noch

Wo kann man denn ehrte noch Kinder bedenkenlos draußen spielen lassen? Dazu muss man schon in einer besonderen Wohngegend leben.
Zu dem Möbeln kann ich nur sagen, dass unsere zum Teil 30 jähre alt sind. Allerdings sind sie inzwischen 5x mit uns umgezogen, da kann man Möbel noch pfleglich behandeln, wie du schreibst, irgendwann lassen sie sich einfach nicht mehr richtig zusammenbauen.
Zu den Kosten: allein drei meiner Töchter haben studiert, oder sind noch dabei. Wer kann für die Studiengebühren denn noch aufkommen? Unterhalt konnten wir ihnen auch nicht bezahlen, so konnten sie nur das studieren, was am Wohnort möglich war.
Wenn Du nicht mitbekommen hast, wie teuer das Leben geworden ist, gehörst Du sicher zu einer kleinen Minderheit, die das so sieht.
Allein bei der ärztlichen Versorgung, der Zuzahlung, die es früher nicht gab, kann man doch schon arm werden.......
cptsalek - 21. Mai, 21:03

Hi Sandhexe,
das ist mal eine nette Idee, einen Eintrag ins Guiness-Buch für unsere Regierung...
Es ist schon merkwürdig, wenn alle sogenannten Reformen letzendlich darauf abzielen, den Bürgern Geld aus der Tasche zu ziehen, aber sonst nichts passiert.

@Ilse: Ich kann mir vorstellen, in welcher Welt Du aufgewachsen bist, aber seitdem hat sich sowohl die Welt wie auch Deutschland geändert. Es ist heute teurer, Kinder zu haben, weil die Anforderungen heutzutage andere geworden sind. Das fängt bei Kindergartenplätzen an, geht über die Preise für Alltagsprodukte, die im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen sind, und hört bei dem auf, was Kinder heutzutage in der Schule alleine an Unterrichtsmaterialien benötigen.
Du magst es nicht einsehen, aber früher gab es auch an jeder Ecke Jobs, wenn ich meinen Vater manchmal erzählen höre, werde ich ziemlich neidisch. Heute aber herrscht Stellenabbau vor, Berufseinsteigern werden jahrelang befristete Verträge angeboten, es gibt kein Bereich, wo nicht über Fusionen geredet wird.
Kein Job ist mehr sicher, und somit auch nicht zu Zukunft, die man sich vielleicht wünscht. Kinder in eine Welt zu setzen, in der man im nächsten halben Jahr den Job verlieren kann, und man somit nicht mehr für sie sorgen kann ist unverantwortlich!

sandhexe - 21. Mai, 21:46

cptsalek

du hast recht
logo

mein Lebenspuzzle im Asyl

Herberge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

titel

Aktuelle Beiträge

Herzlichen
Glückwunsch zur Oma und viel Spaß mit dem Enkelchen....
wandlerin - 9. Juli, 01:04
gratuliere !!!
Oma ist gut = Lichtgestalt Nicht erziehen müssen,...
tschapperl - 2. Juli, 09:53
Testbeitrag
Nach langer Zeit bin ich einmal wieder hier gelandet. Viel...
sandhexe - 30. Juni, 01:03
Ich wünsche dir ein tolles...
schlafmuetze - 8. Januar, 18:30
Hallo Sandhexe :-)
Ja so ist das. Das Leben geht immer weiter, ob es gepostet...
schlafmuetze - 30. Oktober, 20:40
es gibt mich noch
Per Zufall habe ich meinen Blog wiedergefunden. Inzwischen ...
sandhexe - 1. August, 02:56
Männer und Frauen passen...
Als sie erwartungsvoll mit kurz geschnittenen und gefärbten...
sandhexe - 2. Februar, 00:37
Ihr Kinderlein kommet...
Ich schreibe jetzt nicht, dass ich Behörden in Deutschland...
sandhexe - 22. Dezember, 00:22

Suche

 

Status

Online seit 7080 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Juli, 01:04

Credits

Email

sandhexe at yahoo.de

RSS Box

Meine Kommentare

ein liebes Hallo
ich bin zufällig wiedereinmal hier gelandet und lasse...
steppenhund - 30. Juni, 01:09
Grüße
Liebe Schlafmütze, liebe Grüße lasse ich mal hier,...
schlafmuetze - 30. Juni, 01:05
war das vielleicht mehr...
war das vielleicht mehr eine Umleitung als eine eingleisige...
steppenhund - 4. März, 23:47
die Baustelle
des ewigen Verstehenkönnen.. Immer wollte ich alle...
rosmarin - 17. Januar, 00:40
lassen wir es einfach...
... das neue Jahr. Es lässt sich eh nicht aufhalten. Auch...
rosmarin - 28. Dezember, 12:40
ich wünsche euch
dass ihr ein schönes Fest hattet und schicke liebe...
rosmarin - 27. Dezember, 23:25
und wie sie geknallt...
und wie sie geknallt haben - die Korken
sandhexe - 30. November, 02:36
Also... als ich 50 wurde,...
Also... als ich 50 wurde, habe ich in Bett noch vor...
tschapperl - 30. November, 02:35

Glaube Hoffnung Liebe
Lieder und Gebete
Mein Fernstudium
Puzzleteile
Weihnachtsgedanken
zeitlos
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development