Kinderfest Erstkommunion
Dieser Tag ist ein festlicher Höhepunkt im Leben eines Kindes. Doch was wird häufig daraus gemacht?
Viele Mädchen werden in Minibrautkleidern versteckt und auch noch geschminkt. Das Kind selbst gibt es dann nicht mehr. Es wandelt als Modellkleid durch die Gegend..
Nachdem die Kinder in der Kirche den Hürdenlauf in neuen Schuhen mit glatter Sohle und viel zu langen Kleidern überstanden haben, geht die weltliche Feier oft an ihnen vorbei.
Sie sitzen oft als Dekoration am Tisch mit vielen Erwachsenen sehen dabei zu, wie die anderen ihren Tag feiern.
Da fließt Alkohol in Mengen, da gibt es die auserlesensten Speisen und die langweiligsten Gespräche.
Ich sage nicht, dass es überall so ist, aber sehr häufig habe ich solche Feiern von betroffenen Kindern geschildert bekommen.
Es geht aber auch anders:
Das Kommunionkind ist Hauptperson und darf ruhig Mitspracherecht bei der Auswahl des Essens haben. Auch sollte man Aktionen einplanen, die dem Kind Freude bereiten. Und muss wirklich nach dem Mittagessen bereits die erste Schnapsflasche leer sein?
Es ist hilfreich für diesen Tag jemanden zu bestimmen, der sich ausschließlich um das Kind kümmert. Als Mutter und Gastgeberin hat man selbst nicht immer Zeit, wenn das Kind jemanden braucht.
Auch die Tischdekoration darf ruhig kindgemäß sein.
Es soll doch ein Tag werden, an dem die Hauptperson sich wohlfühlt und wie oft kommen Kinder gerade an diesem Tag zu kurz, weil sie beim Mitfeiern nur geduldet werden.
Viele Mädchen werden in Minibrautkleidern versteckt und auch noch geschminkt. Das Kind selbst gibt es dann nicht mehr. Es wandelt als Modellkleid durch die Gegend..
Nachdem die Kinder in der Kirche den Hürdenlauf in neuen Schuhen mit glatter Sohle und viel zu langen Kleidern überstanden haben, geht die weltliche Feier oft an ihnen vorbei.
Sie sitzen oft als Dekoration am Tisch mit vielen Erwachsenen sehen dabei zu, wie die anderen ihren Tag feiern.
Da fließt Alkohol in Mengen, da gibt es die auserlesensten Speisen und die langweiligsten Gespräche.
Ich sage nicht, dass es überall so ist, aber sehr häufig habe ich solche Feiern von betroffenen Kindern geschildert bekommen.
Es geht aber auch anders:
Das Kommunionkind ist Hauptperson und darf ruhig Mitspracherecht bei der Auswahl des Essens haben. Auch sollte man Aktionen einplanen, die dem Kind Freude bereiten. Und muss wirklich nach dem Mittagessen bereits die erste Schnapsflasche leer sein?
Es ist hilfreich für diesen Tag jemanden zu bestimmen, der sich ausschließlich um das Kind kümmert. Als Mutter und Gastgeberin hat man selbst nicht immer Zeit, wenn das Kind jemanden braucht.
Auch die Tischdekoration darf ruhig kindgemäß sein.
Es soll doch ein Tag werden, an dem die Hauptperson sich wohlfühlt und wie oft kommen Kinder gerade an diesem Tag zu kurz, weil sie beim Mitfeiern nur geduldet werden.
sandhexe - 28. April, 15:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/1890113/modTrackback