Was ist Firmung?
Im Gotteslob wird die Firmung so beschrieben:
Die Firmung!
Wenn der Heilige Geist schon in der Taufe geschenkt wird, was soll dann noch die Firmung?
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament, in dem das Leben im Heiligen Geist geschenkt wird. Die Firmung ist "Vollendung der Taufe". In einem Bild wird sie auch Siegel genannt: Die Firmung ist das Siegel und die Urkunde von der Gotteskindschaft und der Indienstname für Christus.
Das 2. vatikanische Konzil sagt: "Durch das Sakrament der Firmung werden die Getauften vollkommener (als durch die Taufe) mit der Kirche verbunden; sie werden reich ausgestattet durch eine besondere Kraft des Heiligen Geistes und sie werden strenger verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen."
Was in der Firmung geschieht ist nicht Menschenwerk, sondern Gottes Gabe. Der Heilige Geist selber, der in der Firmung geschenkt wird, ist DIE GABE GOTTES, die den Getauften ganz durchdringt und von innen her aufschließt für das, was Christus von diesem Menschen will.
Der Heilige Geist fordert vom Gefirmten, in der Gemeinschaft der Brüder und Schwestern für Christus offen Zeugnis abzulegen und zu handeln wie Christus. Der Heilige Geist gibt auch die Kraft es zu vollbringen.
Was geschieht bei der Firmung?
Bei der Firmung streckt der Bischof zunächst die Hände über alle Firmlinge aus und ruft den Heiligen Geist auf sie herab. Dann legt er jedem einzelnen die Hand auf und zeichnet das Zeichen Christ, das Kreuz, auf die Stirn. Dabei spricht er:
"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist."
Zugleich salbt er die Stirn mit Chrisam, um die "Salbung" des Firmlings durch den Heiligen Geist darzustellen, von dem Christus gesagt hat: "Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt; er hat mich gesandt, um den Armen die Heilsbotschaft zu bringen"
(Lk 4,18)
Wunsch zur Firmung:
Einzigartig
Lass dir sagen, was du dir selbst nicht sagen kannst: Von Ewigkeit bist du erwählt, gewollt und angenommen. Lass dir schenken, was du dir selbst nicht geben kannst; Vor Gott bist du geliebt, begabt und reich gesegnet. Lass an dir geschehen, was du selbst nicht machen kannst: Mit Gnade bist du beschenkt, beseelt und jederzeit umgeben.
Lass dich erinnern an all das, was du so leicht vergessen kannst: Als sein geliebtes Ebenbild bist du als Gottes Kind geschaffen.
Du bist einzigartig.
(Paul Weismantel)
Die Firmung!
Wenn der Heilige Geist schon in der Taufe geschenkt wird, was soll dann noch die Firmung?
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament, in dem das Leben im Heiligen Geist geschenkt wird. Die Firmung ist "Vollendung der Taufe". In einem Bild wird sie auch Siegel genannt: Die Firmung ist das Siegel und die Urkunde von der Gotteskindschaft und der Indienstname für Christus.
Das 2. vatikanische Konzil sagt: "Durch das Sakrament der Firmung werden die Getauften vollkommener (als durch die Taufe) mit der Kirche verbunden; sie werden reich ausgestattet durch eine besondere Kraft des Heiligen Geistes und sie werden strenger verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen."
Was in der Firmung geschieht ist nicht Menschenwerk, sondern Gottes Gabe. Der Heilige Geist selber, der in der Firmung geschenkt wird, ist DIE GABE GOTTES, die den Getauften ganz durchdringt und von innen her aufschließt für das, was Christus von diesem Menschen will.
Der Heilige Geist fordert vom Gefirmten, in der Gemeinschaft der Brüder und Schwestern für Christus offen Zeugnis abzulegen und zu handeln wie Christus. Der Heilige Geist gibt auch die Kraft es zu vollbringen.
Was geschieht bei der Firmung?
Bei der Firmung streckt der Bischof zunächst die Hände über alle Firmlinge aus und ruft den Heiligen Geist auf sie herab. Dann legt er jedem einzelnen die Hand auf und zeichnet das Zeichen Christ, das Kreuz, auf die Stirn. Dabei spricht er:
"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist."
Zugleich salbt er die Stirn mit Chrisam, um die "Salbung" des Firmlings durch den Heiligen Geist darzustellen, von dem Christus gesagt hat: "Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt; er hat mich gesandt, um den Armen die Heilsbotschaft zu bringen"
(Lk 4,18)
Wunsch zur Firmung:
Einzigartig
Lass dir sagen, was du dir selbst nicht sagen kannst: Von Ewigkeit bist du erwählt, gewollt und angenommen. Lass dir schenken, was du dir selbst nicht geben kannst; Vor Gott bist du geliebt, begabt und reich gesegnet. Lass an dir geschehen, was du selbst nicht machen kannst: Mit Gnade bist du beschenkt, beseelt und jederzeit umgeben.
Lass dich erinnern an all das, was du so leicht vergessen kannst: Als sein geliebtes Ebenbild bist du als Gottes Kind geschaffen.
Du bist einzigartig.
(Paul Weismantel)
sandhexe - 9. Dezember, 20:50
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday-test.net/stories/1251864/modTrackback