Reformationstag
Heute wurde ökumenisch gefeiert und das mit gutem Grund. Die Orgel der Kirchen aus unserer Gemeinde, die vor kurzem abgerissen wurde, bekam einen neuen Platz in der evangelischen Nachbargemeinde. Dort wurde sie heute während des festlichen Gottesdienstes geweiht. " Wenn eine katholische Orgel evangelisch wird - ist das dann Reformation?" Fragte die Pastorin in ihrer Predigt. Sie verglich die verschiedenen Pfeifen einer Orgel mit den unterschiedlichsten Menschen einer Gemeinde und bekam dafür einige Lacher. Eine richtig gute Predigt bekamen wir zu hören. Dann wurde die Orgel geweiht, was in der evangelischen Kirche auf einige Fragen im Vorfeld gestoßen war. Der Pastor erklärte aber, dass er in seinen Unterlagen geblättert habe und dort entdeckt habe, wie die Feier einer Orgelweihung in einem Gottesdienst Platz finden könne. "Natürlich machen wir das ohne Weihrauch und Weihwasser" erklärte er. Während unserem katholischen Pfarrer neben ihm schmunzelnd ein "Schade" über die Lippen kam.
Wir hörten die vom Weihrauch gesäuberte ehemalige katholische Orgel im Gottesdienst wunderschön erklingen und freuten uns über die gelebte Ökumene.
Hinterher gab es noch nette Gespräche und einen Imbiss bis spät in den Abend hinein.
Nun nehme ich auf meiner Couch Platz und warte ab, wie lange dieser Tag für mich noch erlebbar bleibt.
Wir hörten die vom Weihrauch gesäuberte ehemalige katholische Orgel im Gottesdienst wunderschön erklingen und freuten uns über die gelebte Ökumene.
Hinterher gab es noch nette Gespräche und einen Imbiss bis spät in den Abend hinein.
Nun nehme ich auf meiner Couch Platz und warte ab, wie lange dieser Tag für mich noch erlebbar bleibt.
sandhexe - 31. Oktober, 22:44
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks