Heut kommt der Franz nach Haus
freut sich die Lizz
ob er aber lange bleibt
ist nicht gewiss
sandhexe - 28. September, 15:13
Gut, diese possierlichen Tierchen sind hier heimisch. Doch dass sie es auf unsere Autos abgesehen haben, das muss doch nicht sien. Da wollte eins dieser Tiere doch Franzls Heimreise verhindern. Ein Schlauch war durchgebissen. Er musste auf dem Rückweg schnell repariert werden. Nun bin ich doch froh, dass mein Mann mit dem Firmenwagen unterwegs ist, somit sind wir für die Kosten nicht zuständig.
Übrigens verlässt nicht nur Franzl Bayern, auch Stiobers Tage sind dort jetzt gezählt. Marderähnlich hatte dieser Herr sich dort verbissen um seine Ämter bemüht, nun geht er nach Brüssel und treibt dort sein Unwesen.
sandhexe - 28. September, 12:03
Zwischen Darßer Ort und Hiddensee fotografierte die Besatzung eines Bundespolizeischiffes zwei Delfine. Es handelt sich um eine Mutter mit ihrem Kalb. Normalerweise halten sich diese Säugetiere in wärmeren Gewässern auf. In Europa sind sie in Frankreich und Portugal zu finden. Die Verbreitung nach Norden soll mit der globalen Meereserwärmung zu tun haben. Zuletzt wurden 2001 fünf Delfine in der Ostsee gesehen. Vier von ihnen haben den Weg in ihr Heimatgewässer gefunden. Der Fünfte ist verschollen.
Die beiden Tiere sollten ihren Ostseebesuch allerdings vor dem eventuellen Kälteeinbruch im Winter beenden, denn dann hätten sie hier im Norden keine Überlebenschance.
Wenn die ersten Palmen am Ostseestrand wachsen, kann man sich den Flug nach Malle sparen......
sandhexe - 28. September, 11:39
GERade gab es im Radio einen Warnhinweis für die Gegend bei Itzehoe.
Dort ist ein Rollstuhlfahrer auf der Autobahn unterwegs. Ob er sein Wägelchen da nicht etwas überschätzt?
sandhexe - 28. September, 09:14