Bunt statt braun
In Hannover haben sich heute mehrere Tausend Menschen versammelt um gemeinsam gegen die Wahlkampfauftaktveranstaltung der NPD zu demonstrieren.
Auch Franzl und ich haben uns auf den Weg dorthin gemacht. Grinsend sagte mein Mann in der Straßenbahn "meine Demoliese" zu mir, aber immerhin kam er tapfer mit und ich nannte ihn dann scherzhaft "meinen Mitläufer".
Auf dem Opernplatz redeten der Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD), ein Gewerkschaftsvorstand, die Landesbischöfin Margot Käßmann und Landtagspräsident Jürgen Gansäuer (CDU).
Dann marschierte der lange Demonstrationszug zum HCC, wo den Nazis der Weg zu ihrem Treffen erschwert werden sollte. Keine 200 Meter vor dem Versammlungsort der NPD stand eine Bühne auf der unter dem Motto "bunt statt braun" eine gute Mischung von politischen Reden, einer Musikgruppe aus Hildesheim, die unter anderem mitreißende Zigeunermusik spielte und einem Lyriker aus Braunschweig, der sehr gute Texte vorlas. Ein Gedicht hatte er aus aktuellem Anlass gestern erst geschrieben.
Natürlich standen auch 2000 Polizisten bereit.
Wir verließen die Veranstaltung gegen 13 Uhr, denn ich möchte am Abend mit meinem Schatz noch wenigstens einen Wiener Walzer tanzen. Ich wäre allerdings gern noch geblieben, denn das Programm gefiel mir sehr gut.
Franzl ruht sich dafür nun aus, er scheint aus dem Demoalter raus zu sein.
Auch Franzl und ich haben uns auf den Weg dorthin gemacht. Grinsend sagte mein Mann in der Straßenbahn "meine Demoliese" zu mir, aber immerhin kam er tapfer mit und ich nannte ihn dann scherzhaft "meinen Mitläufer".
Auf dem Opernplatz redeten der Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD), ein Gewerkschaftsvorstand, die Landesbischöfin Margot Käßmann und Landtagspräsident Jürgen Gansäuer (CDU).
Dann marschierte der lange Demonstrationszug zum HCC, wo den Nazis der Weg zu ihrem Treffen erschwert werden sollte. Keine 200 Meter vor dem Versammlungsort der NPD stand eine Bühne auf der unter dem Motto "bunt statt braun" eine gute Mischung von politischen Reden, einer Musikgruppe aus Hildesheim, die unter anderem mitreißende Zigeunermusik spielte und einem Lyriker aus Braunschweig, der sehr gute Texte vorlas. Ein Gedicht hatte er aus aktuellem Anlass gestern erst geschrieben.
Natürlich standen auch 2000 Polizisten bereit.
Wir verließen die Veranstaltung gegen 13 Uhr, denn ich möchte am Abend mit meinem Schatz noch wenigstens einen Wiener Walzer tanzen. Ich wäre allerdings gern noch geblieben, denn das Programm gefiel mir sehr gut.
Franzl ruht sich dafür nun aus, er scheint aus dem Demoalter raus zu sein.
sandhexe - 15. September, 15:08
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks