Tridentinischer Ritus
Es gibt eine neue Streitfrage innerhalb unserer katholischen Kirche. Der alte Ritus, der vor dem 2.vatikanischen Konzil üblich war, soll in die Gotteshäuser wieder Einzug halten dürfen.
Das bedeutet, dass während der Feier dieser Heiligen Messe, die komplett in Latein gehalten wird, der Priester mit dem Rücken zur Gemeinde steht und mehr allein als mit den Gläubigen betet. Auch das Vaterunser und das Evangelium wird in lateinischer Sprache vorgelesen. Nebenbei ziehen Weihrauchschwaden ohne Ende durch den Raum und trennen so den Akteur von seinen Zuhörern, denn als Mitfeiernde würde ich eine solche Gemeinde nicht mehr bezeichnen.
Ich hoffe, wir bleiben verschont von dieser überholten Form des Gottesdienstes, sonst müsste ich wie damals als Kind wieder damit anfangen, während der Sonntagsmesse die Nägel und Lampen an der Decke zu zählen...........
Es lebe das II.Vat. Konzil mit seiner fortschrittlichen und zeitgemäßen Erkenntnis!
Das bedeutet, dass während der Feier dieser Heiligen Messe, die komplett in Latein gehalten wird, der Priester mit dem Rücken zur Gemeinde steht und mehr allein als mit den Gläubigen betet. Auch das Vaterunser und das Evangelium wird in lateinischer Sprache vorgelesen. Nebenbei ziehen Weihrauchschwaden ohne Ende durch den Raum und trennen so den Akteur von seinen Zuhörern, denn als Mitfeiernde würde ich eine solche Gemeinde nicht mehr bezeichnen.
Ich hoffe, wir bleiben verschont von dieser überholten Form des Gottesdienstes, sonst müsste ich wie damals als Kind wieder damit anfangen, während der Sonntagsmesse die Nägel und Lampen an der Decke zu zählen...........
Es lebe das II.Vat. Konzil mit seiner fortschrittlichen und zeitgemäßen Erkenntnis!
sandhexe - 9. September, 13:52
16 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks