Samstagabend
Gestern habe ich mich beim Vorbereiten des Sonntagbratens an früher erinnert.
Der Samstag war bei uns Badetag. Meine fünf Geschwister und ich gingen immer zu zweit nacheinander in die Badewanne. Ich glaube, das Wasser wurde nicht gewechselt, sondern nur warm nachgefüllt. Uns störte das damals nicht.
Anschließend durften wir dann im Schlafanzug das Abendbrot essen und uns hinterher im Wohnzimmer noch eine Fernsehshow ansehen. Vorher gab es noch den Seepferdchenfilm. Das waren Samstags oft Zeichentrickfilme sie Yogibär oder Fred Feuerstein. Das Seepferdchen war das Reklamemaskottchen im NDR, so wie es im ZDF später die Mainzelmännchen gab.
Aus der Küche roch es unterdessen nach frisch angebratenem Fleisch. Wenn Mutti mal nicht aufpasste, war eines von uns Kindern ruckzuck am Topf und zog sich eine frisch gebratene knusprige Fleischfaser ab. Danach wurde der Braten natürlich umgedreht, damit der Mundraub nicht so schnell aufflog. Manchmal habe ich meinen Vater auch dabei ertappt, wie er fast lautlos den Topfdeckel aufhob, hineingriff und anschließend grinsend ins Zimmer zurück kam.
Im Backofen wuchs nebenbei ein Semmel für den Sonntagsfrühstückstisch.
Ich liebte diese Abende. Es roch in der ganzen Woche bei uns nie so, wie am Samstag.
Der Samstag war bei uns Badetag. Meine fünf Geschwister und ich gingen immer zu zweit nacheinander in die Badewanne. Ich glaube, das Wasser wurde nicht gewechselt, sondern nur warm nachgefüllt. Uns störte das damals nicht.
Anschließend durften wir dann im Schlafanzug das Abendbrot essen und uns hinterher im Wohnzimmer noch eine Fernsehshow ansehen. Vorher gab es noch den Seepferdchenfilm. Das waren Samstags oft Zeichentrickfilme sie Yogibär oder Fred Feuerstein. Das Seepferdchen war das Reklamemaskottchen im NDR, so wie es im ZDF später die Mainzelmännchen gab.
Aus der Küche roch es unterdessen nach frisch angebratenem Fleisch. Wenn Mutti mal nicht aufpasste, war eines von uns Kindern ruckzuck am Topf und zog sich eine frisch gebratene knusprige Fleischfaser ab. Danach wurde der Braten natürlich umgedreht, damit der Mundraub nicht so schnell aufflog. Manchmal habe ich meinen Vater auch dabei ertappt, wie er fast lautlos den Topfdeckel aufhob, hineingriff und anschließend grinsend ins Zimmer zurück kam.
Im Backofen wuchs nebenbei ein Semmel für den Sonntagsfrühstückstisch.
Ich liebte diese Abende. Es roch in der ganzen Woche bei uns nie so, wie am Samstag.
sandhexe - 29. Oktober, 15:27
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks