Nachtrag zu:
Wer bückt sich noch?
Heute habe ich schon den zweiten Cent in einer Woche aufgehoben. Das Sprichwort " Das Geld liegt auf der Straße" bewahrheitet sich hier im Kleinen. Es ist aber wohl so klein, dass kaum jemand es für nötig hält, sich wirklich zu bücken.
Ich bücke mich weiter und wenn ich dann mal reich bin......
Aber das ist eine andere Geschichte und wird zu gegebener Zeit erzählt.
sandhexe - 23. August, 15:46
Meine Tochter und ich bekamen vorhin im Einkaufszentrum je einen Glückskeks geschenkt. Im Weitergehen erzählte S. mir, dass sie gestern einen Film gesehen hätte, in dem Mutter und Tochter ebenfalls jeder einen Glückkeks bekommen hätten. Die beiden haben ihn gleichzeitig aufgebrochen und den darin gefundenen Spruch laut vorgelesen. Dabei verwandelte sich die Mutter in die Tochter und umgekehrt.
Meine Tochter fragte mich, ob wir auch gemeinsam lesen wollen. Ich war dafür, den Keks ihrer Freundin zu schenken, die heute für eine Woche zu ihr zu Besuch kommt.
S. bestand aber darauf, dass ich meinen Keks selber esse.
Zu Hause angekommen knackten wir unsere Glücksgebäcke und lachten laut los.
Der Spruch lautet bei beiden:
Am 10. September wählen gehen! SPD
Wie gut, dachte ich, dass ich meinen Keks nicht der Freundin meiner Tochter auf das Bett gelegt habe. Was hätte sie von uns denken müssen?
Außerdem hat mir eine Wahlwerbung lange nicht mehr so gut geschmeckt.
sandhexe - 23. August, 14:05
Es gibt ein Wort, auf das ich automatisch reagiere.
Ich kann ganz ohne Begleitung beim Einkaufen sein, bei einem Spaziergang oder in der U-Bahn, es ist überall. Und es trifft mich immer mitten ins Ohr.
Eben wieder. Ich saß vor meinem Radiogerät und wollte die Nachrichten hören. Plötzlich stand da wieder dieses Wort vor mir und ich schreckte hoch. Es kam von draußen.
Geht das bis an mein Lebensende so weiter?
Warum schrecken Mütter von längst erwachsenen Kindern noch immer hoch, wenn irgendwo nach "Mama" gerufen wird?
sandhexe - 23. August, 09:45