Telefonanschlüsse und Internet
Jeden Morgen rufe ich eine nette alte Dame an, die zur zeit allein wohnt und erkundige mich danach, wie es ihr geht. So wollte ich es auch heute tun. Beim ersten Versuch war der Anschluss besetzt. Ich versuchte es wieder und immer wieder. Nach mehr als zwei Stunden kam mir die Sache merkwürdig vor.
Ich suchte im Internet nach dem Wohnort der Dame und fand eine Sozialstation, die sie auch betreut. Am Abend würde jemand nach dem Rechten sehen, erfuhr ich, denn morgens war eine Schwester da und fand die Frau in gutem Zustand vor hieß es.
Ich machte mir trotz allem Sorgen und versuchte es weiter. Ich schickte Mails und bekam Hilfe aus Süddeutschlind. Da opferte jemand seine Mittagspause und fand Telefonnummern aus der Umgebung der Unerreichbaren.
Ich rief daraufhin bei einer Nachbarin an. Leider sprach sie nur gebrochen Deutsch, verstand mich wohl auch nicht richtig und sagte mir sie habe der Dame, zu der sie freundlicher Weise ging, erzählt, eine Schwester aus dem Krankenhaus hätte angerufen. Das war nicht gut, denn ein Angehöriger der Dame liegt zur Zeit im Krankenhaus. Ich musste das sofort richtig stellen!
Ich erkundigte mich bei der Nachbarin noch einmal, wie sie denn mein Sorgenkind vorgefunden hätte. Es sei alles in Ordnung und das Telefon würde auch funktionieren, sagte sie. Sie wollte aber noch einmal hinübergehen und meine Telefonnummer auch mitnehmen.
Nun versuchte ich es wieder mit dem Anruf und hatte endlich Erfolg. Wer weiß, was mit dem Apparat los war.
Natürlich hatte die alte Dame inzwischen im Krankenhaus angerufen, dort aber zum Glück erfahren, dass alles in Ordnung sei.
So habe ich mit meiner Sorge einige durcheinander gebracht.
Allerdings habe ich nun auch eine Telefonnummer eines direkten Nachbarn. Wenn noch mal etwas nicht stimmt, geht die Aufklärung einfacher
Ich suchte im Internet nach dem Wohnort der Dame und fand eine Sozialstation, die sie auch betreut. Am Abend würde jemand nach dem Rechten sehen, erfuhr ich, denn morgens war eine Schwester da und fand die Frau in gutem Zustand vor hieß es.
Ich machte mir trotz allem Sorgen und versuchte es weiter. Ich schickte Mails und bekam Hilfe aus Süddeutschlind. Da opferte jemand seine Mittagspause und fand Telefonnummern aus der Umgebung der Unerreichbaren.
Ich rief daraufhin bei einer Nachbarin an. Leider sprach sie nur gebrochen Deutsch, verstand mich wohl auch nicht richtig und sagte mir sie habe der Dame, zu der sie freundlicher Weise ging, erzählt, eine Schwester aus dem Krankenhaus hätte angerufen. Das war nicht gut, denn ein Angehöriger der Dame liegt zur Zeit im Krankenhaus. Ich musste das sofort richtig stellen!
Ich erkundigte mich bei der Nachbarin noch einmal, wie sie denn mein Sorgenkind vorgefunden hätte. Es sei alles in Ordnung und das Telefon würde auch funktionieren, sagte sie. Sie wollte aber noch einmal hinübergehen und meine Telefonnummer auch mitnehmen.
Nun versuchte ich es wieder mit dem Anruf und hatte endlich Erfolg. Wer weiß, was mit dem Apparat los war.
Natürlich hatte die alte Dame inzwischen im Krankenhaus angerufen, dort aber zum Glück erfahren, dass alles in Ordnung sei.
So habe ich mit meiner Sorge einige durcheinander gebracht.
Allerdings habe ich nun auch eine Telefonnummer eines direkten Nachbarn. Wenn noch mal etwas nicht stimmt, geht die Aufklärung einfacher
sandhexe - 19. April, 14:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks